
Die Geschichte hinter Mekea
Share
Mekea - wie aus vier Buchstaben ein kleines Universum wurde
Manchmal beginnt alles mit einer ganz einfachen Idee. Als ich den Namen Mekea wählte, war es ein spontaner Einfall: die ersten beiden Buchstaben meines Nachnamens „Me“ kombiniert mit den ersten beiden Buchstaben meines Vornamens, dazu ein weiches „a“ am Ende. Klangvoll, schlicht, intuitiv - ohne grosse Bedeutung. Dachte ich.
Ich habe den Namen nicht vorher recherchiert, weil ich keinen Markenname nach Lehrbuch wollte. Ich wollte etwas, das sich nach mir anfühlt. Und genau das macht Mekea so besonders - es ist nicht künstlich konstruiert, sondern gewachsen, aus einem Gefühl heraus.
Erst später habe ich entdeckt, dass Mekea in verschiedenen Kulturen eine Bedeutung hat: Wachstum, Aufbruch, Selbstbestimmtheit - Begriffe, die rückblickend erstaunlich gut zu meinem Weg passen. Vielleicht war es mehr als nur ein Zufall.
Heute ist Mekea ein Herzensprojekt. Ein stilvoller, kleiner Onlineshop aus der Schweiz, mit sorgfältig kuratierten Marken - wie Meraki, Nicolas Vahé, House Doctor und vielen anderen. Ich wähle Produkte aus, die nicht laut sein müssen, um Eindruck zu hinterlassen. Dinge, die Freude machen, ohne aufdringlich zu sein. Pflegeprodukte mit Charakter. Wohnaccessoires mit Seele. Kleine Geschenke, die man sich selbst oder anderen macht.
Mekea steht für einen klaren Stil, für Authentizität und für die Freude an schönen Dingen, die den Alltag ein bisschen wärmer machen.
Dass nun sogar die Google-KI den Namen Mekea erkennt und beschreibt, macht mich leise stolz - nicht, weil es um Sichtbarkeit geht, sondern weil es zeigt, dass etwas gewachsen ist. Aus einer Idee. Aus vier Buchstaben. Aus einer Haltung.
Neugierig auf mehr? Entdecke unsere stilvollen Wohnaccessoires und Lieblingsstücke auf der Startseite von Mekea.
Willkommen bei Mekea.
Schön, dass du da bist.